Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der Landesgruppe Rheinland-Pfalz,

 

am 22.02.2025 fand unsere diesjährige LG-Delegiertenversammlung in der Stadthalle in Alzey statt.

Bereits von Beginn an blickten wir sehr positiv auf diese Veranstaltung. Viele Ortsgruppen meldeten sich bezüglich Ihrer Teilnahme an und auch wenn krankheitsbedingt kurzfristig mehrere OG-Delegierte absagen mussten, konnten wir am Morgen eine Zahl von fast 100 anwesenden  Delegierten verzeichnen. Ein sehr gutes Ergebnis!

Neben den bekannten Jahresberichten wurden von den jeweiligen Ressortleiter*innen weitere interessante Themen angesprochen und Informationen zur Verfügung gestellt.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung waren natürlich die Ehrungen.

Hier unter anderem die 

  • Verleihung der silberne Verdienstspangen an
    • Frau Katharina Oster
    • Frau Anita Finkenauer
  • Verleihung der goldenen Verdienstspange an
    • Dieter Wacker
  • Ehrungen im Rahmen der Mitglieder-Jubiläen
  • Ehrungen im Rahmen der Ortsgruppen-Jubiläen
  • Ehrung des Herrn Heinz Scheerer für seine Erfolge in der Zucht
  • Ehrungen im Bereich Jugend

Viele - sehr schöne und auch bewegende Momente! Schön, dass Sie dabei waren!

 

Weitere bedeutsame Entscheidungen der Mitgliederversammlung waren:

Die Wahl der Delegierten zur SV-Bundeversammlung:

Nachstehende Hauptdelegierte vertreten die LG 10 auf der SV-Bundesversammlung:
Herr Jürgen Oster (geborener Delegierter)
Frau Katharina Oster (74 Stimmen)
Herr Dirk Scheerer (68 Stimmen)
Herr Tim Kramny (67 Stimmen)
Herr Michael Kampmann (58 Stimmen)

Nachstehende Ersatzdelegierte wurden gewählt:
Frau Sabine Kramny (26 Stimmen)

 

Wahl der Kassenprüfer*innen für das Vereinsjahr 2025:
Herr Dirk Dahlke und Herr Filomeno Zaccaria wurden einstimmig von der LG-Versammlung gewählt!
Als Ersatz wurde Herr Dr. Andreas Birk gewählt.
Herzlichen Glückwunsch und wir danken für die Übernahme der Kassenprüfung für das Vereinsjahr 2025.

 

Weiterhin wurde dem Haushaltsplan (TOP 11) einstimmig zugestimmt.

 

Bezüglich der Beschlussfassung über eingereichte Anträge konnte wie folgt angestimmt werden:

  • Antrag des LG Vorstand an die Landesversammlung, Antrag zur Bundesversammlung zur Änderung der Satzung und/oder Ordnung, hier Änderung der OG-Satzung §2 Zweck und Aufgaben (2) (Anlage 2)
    • Abstimmungsergebnis: Nein: 6   -   Enthaltung: 5   -   Ja: 84
  • Antrag der SV OG Nastätten an die Landesversammlung, Antrag zur Bundesversammlung zur Änderung der Satzung und/oder Ordnung, hier Änderung der Zuchtschauordnung; 4. Bewertungen; 4.2. (Anlage 3)
    • Abstimmungsergebnis: Nein: 12   -   Enthaltung: 7   -   Ja: 76
  • Antrag der SV OG Nastätten an die Landesversammlung, hier Änderung der Bestimmungen über die Durchführung der Bundessiegerzuchtschau im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.; 2.4. Zusätzliche Voraussetzungen für die Bewertung, 2.4.1. Voraussetzungen für die Vergabe der Note VA und des Siegertitels (Anlage 4)
    • Abstimmungsergebnis: Nein: 12   -   Enthaltung: 7   -   Ja: 76

Somit sind alle drei Anträge mehrheitlich zur Weitergabe an die Bundesversammlung beschlossen.

 

Insgesamt war es eine Veranstaltung die positiv in die Zukunft schauen lässt und den Vorstand in seiner Arbeit bestätigt.

 

Jedoch ist zu bemerken, dass sich der LG-Vorstand aus den Bereichen unserer Amtsträger eine deutlich höhere Anwesenheit gewünscht hätte. Hier schließen wir Richter der unterschiedlichsten Bereiche wie auch unsere Lehrhelfer mit ein. Eine solche Veranstaltung dienst im Besonderen zum Austausch und unsere Amtsträger haben hier eine klare Vorbildfunktion. Natürlich ausgenommen sind Jene, die sich zur Teilnahme abgemeldet haben. Dennoch möchten wir es nicht unerwähnt lassen.

 

Mit sportlichen Grüßen und einem positiven Blick für das Jahr 2025
Jürgen Oster
1. Vorsitzender



Die Jahresberichte 2024 sind online